KARLSHÖHE
 LUDWIGSBURG
»
Geschäftsbereiche
»
Hilfen f. Menschen m. psychischen u. sozialen Schwierigkeiten
»
Arbeit und Beschäftigung
»
Werkstattladen
»
Sortiment
»
Imkerei

Sortiment des Werkstattladens

Imkereizubehör

Seit 2016 haben wir auch 2/3-Zargen nebst Rähmchen in unser Sortiment aufgenommen!

Liebe Bienenfreunde,

aufgrund gestiegener Nachfrage haben wir ab 2016 auch 2/3-Zargen in unser Sortiment aufgenommen.

Natürlich erhalten Sie auch die passenden Rähmchen und schadstofffreie Öko-Mittelwände in altbewährter Qualität.

Bestellen Sie schon heute Ihren Jahresbedarf an Beuten und deren Zubehör für 2021 um unnötige Wartezeiten zu vermeiden!

Unser Werkstattladen-Team freut sich auf Ihre Bestellung.

Bitte beachten Sie bei Ihrer Bestellung: Die momentane Lieferzeit von Beuten und Beutenteilen beträgt mindestens sechs Wochen.

Um Ihre Bestellung schnellst möglich bearbeiten zu können, möchten wir Sie bitten, diese via E-Mail an
dirk.petersen@remove-this.karlshoehe.de zu senden.


Imkerei

Die Imkerei - ein uraltes Handwerk. Schon aus der Zeit von vor 8.000 - 12.000 Jahren gibt es Höhlenmalereien von Wildhonigjägern. Die ältesten gefundenen Imkereien sind 3.000 Jahre alt.

 

Heute setzt der Imker die Ergebnisse zahlreicher wissentschaftlicher Entdeckungen, z.B. von Dr. Liebig, in die Tat um. Die ökologische Bedeutung, auch des Nebenerwerb- oder Hobbyimkers ist wegen der immensen Bedeutung der Bestäubung von Blütenpflanzen durch die Bienen nicht zu unterschätzen.

 

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ 

Albert Einstein

Magazinbeute

Die Magazinbeute ist heute der am meisten verwendete Beutentyp. Sie besteht aus mehreren kastenförmigen Zargen, die übereinander gestapelt werden. Abgeschlossen wird das Magazin durch einen Boden und einen Deckel. Diese Bauform wird bequem von oben bewirtschaftet.

 

Unsere Beuten sind Hohenheimer Beuten im Zandermaß (nach Dr. Liebig), die Sie durch Ihren modularen Aufbau unterschiedlich zusammenstellen können. Ihre Maße können Sie den Plänen (externer Link) entnehmen, die Sie auf den Web-Seiten der Universität Hohenheim herunterladen können.

Sie werden aus dem Holz der Weymouthskiefer gefertigt.


Weymouthskiefer

Die Weymouthskiefer stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie ist dort der offizielle Staatsbaum der US-Bundesstaaten Maine und Michigan.

Sie wird aber schon seit dem 18. Jahrhundert in Europa angepflanzt.

 

Das Holz ist sehr leicht, trotzdem aber stark belastbar. Imprägniert ist es sehr dauerhaft.

Es besitzt die Fähigkeit, Wasserdampf schnell durchzulassen.

 

Mit diesen Eigenschaften wird es Sie bestimmt überzeugen.

Edelstahl

Wir verwenden für die Abdeckhaube wahlweise statt verzinktem Stahl auch V2A-Edelstahl. Auch die Rähmchenauflagen in den Zargen sowie die Metallteile im Wachsschmelzer bestehen aus diesem hochwertigen Material.

 

Verzinkter Stahl ist nur mit einer sehr dünnen Zinkschicht überzogen, die leicht beschädigt werden kann. An diesen Stellen entsteht dann sehr leicht Rost.

 

Edelstahl besteht dagegen komplett aus rostbeständigem Material.

Edelstahl ist weiterhin wesentlich beständiger bei Ameisensäurebehandlung gegen die Varroamilbe als z.B. Aluminium.


Komplett-Beuten

Unsere Komplettangebote - bestehend aus aus Boden, Innendeckel, Abdeckhaube und vier Zargen. Die Zargen bestehen aus Weymouthskiefer (witterungsbeständig und leicht). Die Auflagen für die Rähmchen sind aus V2A-Flachstahl (rostfrei), die Waben können leichter gezogen werden und das Erdrücken von Bienen beim Einsetzen von Rähmchen wird verhindert.

Warum vier Zargen? Sie können mit jeweils zwei Bruträumen und zwei Honigräumen arbeiten. Falls Sie nur mit einem Honigraum arbeiten, haben Sie eine Zarge in Reserve - z.B. zum Transport von Waben oder von eingefangenen Bienenvölkern.

Weiter ⇒


Vermehrung

Ablegerbildung ist eine alternative Vermehrungsmethode im Gegensatz zum Einfangen natürlich entstandener Schwärme. Der Schwarmtrieb wird dadurch ebenfalls gedämpft. 

Weiter ⇒


Imker-Schutzkleidung

In früheren Zeiten zeigte ein Imker, der gestochen wurde, keine Reaktion sondern arbeitete ruhig weiter. Er galt deshalb als abgehärtet und unerschrocken.

So reizvoll dieser Ruf auch ist, machen Sie sich das Leben mit unserer Schutzkleidung leichter (schmerzfreier). 

Weiter ⇒

Beuten-Komponenten

Alles was der Imker für seine Beuten braucht - Zargen, Böden, Abdeckhauben.

Weiter ⇒


Wachsschmelzer

Gewinnen Sie wertvolles Bienenwachs: Einschmelzen können Sie Wachs aus älteren Rähmchen, Endeckelungswachs und Wachs aus Wild- oder Naturbau (z.B. an den Beutenwänden).

Weiter ⇒


Fütterung

Hier finden Sie das Zubehör für die Winterfütterung Ihrer Bienenvölker: spezielle Futterzargen und Futtertaschen.

Weiter ⇒


Rähmchen

Ein Rähmchen oder auch Wabenrähmchen besteht aus Holz, das mit einer Mittelwand versehen in eine Beute gehängt wird. Die Bienen bauen es mit Wachs zu einer Wabe aus. Die Position innerhalb einer Beute kann beliebig verändert werden.

Weiter ⇒


Imkereizubehör

Ob Imkerpfeife oder Smoker zur Senkung der Stechbereitschaft der Bienen, Stockmeißel zum Trennen der Zargen und Lösen der Waben, Entdeckelungsgabel zum Öffnen der Waben, hier finden das Zubehör für Ihre Imkertätigkeit. 

Weiter ⇒