- Angebote
- Die Karlshöhe
- Geschäftsbereiche
- Servicebereiche
- Unterstützen
- Diakonat & Studium
Servicebereich Unternehmensentwicklung
Personalentwicklung
Wir setzen auf motivierte, kompetente und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auszug aus unserem Leitbild
Ziele der Personalentwicklung
Personalentwicklung will:
- Die Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fördern.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu eigenverantwortlichen, mitdenkendem Engagement aktivieren.
- Die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen erweitern und gezielt einsetzen.
- Den Personaleinsatz für die jeweiligen Arbeitsfelder steuern und auf die Zukunft hin planen.
- Die personellen Ressourcen so einsetzen, dass die Bereiche und die Gesamtkarlshöhe ihre Arbeit gut erfüllen können.
- Das diakonische Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie es im Leitbild der Karlshöhe Ludwigsburg formuliert ist, stärken und weiterentwickeln.
- Die Identifikation der einzelnen Mitarbeiterin bzw. des einzelnen Mitarbeiters mit der Gesamtzielsetzung der Karlshöhe Ludwigsburg unterstützen.
Unser Personalentwicklungskonzept
Unser Personalentwicklungskonzept beinhaltet unter anderen folgende Bausteine:
- Einarbeitungskonzepte und Einführungstage für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Aufbauseminar für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Interne und externe Fortbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Begleitangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Berufsphasen
- MitarbeiterInnen-Jahresgespräche
- Angebote zur Führungskräfteentwicklung
- Service- und Freizeitangebote für Mitarbeitende
Wenn Sie nähere Informationen zum Thema Personalentwicklung in der Stiftung Karlshöhe möchten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der Karlshöhe Ludwigsburg ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen des landesweiten Projekts familyNET wird unsere Stiftung durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, die Arbeitgeberverbände Südwestmetall und Chemie Baden-Württemberg sowie durch den Landesfamilienrat Baden-Württemberg unterstützt.