KARLSHÖHE
 LUDWIGSBURG
»
Diakonat & Studium
»
Diakonie kompakt
»
Inhalte & Module

Diakonie kompakt

Inhalte und Module

Um das Qualifizierungsprogramm Diakonie kompakt mit dem Zertifikat des Diakonischen Werkes Württemberg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg abzuschließen müssen alle 5 Pflichtmodule und zusätzlich 2 Wahlmodule besucht werden.

Es können andere Fortbildungen, Fachtage und auch Formen selbstorganisierter Bildung oder ehrenamtliches Engagement anerkannt werden. Ausdrücklich erwünscht ist die theologisch-ethische Reflexion der eigenen Praxis.

Die Anrechenbarkeit von Fachtagen oder eigenen Projekten ist im Vorfeld mit Katharina Eggert (Geschäftsführung Diakonie kompakt) zu klären. Die Anrechnung zu Diakonie kompakt erfolgt nach Ihrer Teilnahme z.B. an einem vereinbarten oder generell anerkannten Fachtag durch die Zusendung Ihrer Teilnahmebestätigung. Informationen erhalten Sie jeweils bei den anbietenden Einrichtungen. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den anbietenden Einrichtungen.

Pflichtmodule

Modul 1:
Das christliche Menschenbild und die biblischen Grundlagen der Diakonie

Modul 2:
Geschichte und Strukturen der Diakonie als Teil der Landeskirche

Modul 3:
Der diakonische Auftrag heute und wie er von Führungskräften kommuniziert
und praktiziert werden kann

Modul 4:
Grundtexte des Glaubens und das Kirchenjahr; Elemente zur Gestaltung einer diakonischen Kultur

Modul 5:
Interkulturelle Orientierung und interreligiöser Dialog – zum Umgang mit Vielfalt

Wahlmodule

Hier können andere Fortbildungen, z.B. zu ethischen Themen, geltend gemacht werden. Aber auch Formen selbstorganisierter Bildung oder ehrenamtliches Engagement sollen anerkannt und gefördert werden.  Ausdrücklich erwünscht ist die theologisch-ethische Reflexion der eigenen Praxis. 
Die Belegung/Anrechnung von Wahlpflichtmodulen wird individuell mit dem Geschäftsführer vereinbart. Beispiele anerkennungsfähiger Wahlpflichtmodule werden den TeilnehmerInnen bekannt gemacht. Ein Texthandbuch / eine Textsammlung wird erstellt und zur Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt.

Angebote finden sich unter anderem bei den Fortbildungsangeboten der Träger des Begleitgremiums von Diakonie kompakt, oder auch bei anderen Trägern Diakonischer Bildungsangebote.

Links zu verschiedenen Anbietern: