KARLSHÖHE
 LUDWIGSBURG
»

Digitale Inklusion bei der Karlshöhe

Barrierefreie Gestaltung & Kommunikation

Onlinejournalistisches Arbeiten und Barrierefreiheit lassen sich nicht immer ideal verbinden – sofern man nicht jede Berichtsform umfänglich in Formen Unterstützter Kommunikation übersetzt.

Deshalb ist es das Ziel dieser Website, das Informationsangebot vorerst so barrierearm wie möglich zu gestalten. Wir arbeiten daran und orientieren uns an den entsprechenden Verordnungen.

  • Kontrastreiche Darstellung
  • Viele Zwischenüberschriften
  • Sehr große Fotos
  • Bedienflächen reduzieren – wo möglich
  • Intuitive Benutzerführung – wo möglich
  • Kleinteilige Strukturelemente reduzieren – wo möglich
  • Angebote mit lautsprachbegleitenden Gebärden entwickeln
  • Angebote in Einfacher Sprache entwickeln

Alle aktuellen Browser bieten barrierefreie Tools an wie beispielsweise das Vergrößern von Text und Seiten, automatisierte Sprachsteuerung und Sprachausgabe oder Tastaturbedienbarkeit. Wir bieten solche Funktionen auf karlshoehe.de zudem zusätzlich in der Menüleiste an.

Wir wollen künftig mehr auf Digitale Inklusion sowie auf Unterstützte Kommunikation setzen, sehen uns hier jedoch erst in den Anfängen. Wir arbeiten daran.