- Wegweiser
- Die Karlshöhe
- Geschäftsbereiche
- Servicebereiche
- Unterstützen
- Diakonat & Studium
- Verantwortung
Haus AmPeL
Fähigkeiten erhalten
Das Haus AmPeL richtet sich an Personen die längerfristige Unterstützung benötigen. Ziel unserer Betreuung ist es, die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und die Gesundheit zu stabilisieren.
Das Haus AmPeL ist eine stationäre Wohnform für abstinenzferne, mehrfachbeeinträchtigte Personen. Hierbei handelt es sich um eine Unterstützungsform der Langzeithilfen (§§ 67 ff. SGB XII).
Unsere Ziele
- Durch fach- und sachgerechte Hilfen zur Selbsthilfe zu befähigen
- Ein menschenwürdiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen
- Den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zu stärken
- Verantwortliche Gesundheitsfürsorge zu erlernen
- Umgang mit den zur Verfügung stehenden Finanzen
Unsere Angebote und Leistungen
- Wohnen im Einzelzimmer
- Tagesstruktur - Arbeit und Beschäftigung im Haus durch Ergotherapie (alternativ in den therapeutischen Werkstätten) und Hauswirtschaftstraining
- Suchtarbeit
Weitere Angebote
- Individuelle Beratung und persönliche Unterstützung in Einzel- und Gruppengesprächen
- Konfliktberatung und Krisenintervention
- Schuldenregulierung und Geldverwaltung
- Engmaschige Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Entlastung in Verwaltungsaufgaben

Laura Kohr
Teamkoordinatorin, Klinische Sozialarbeiterin M.A.
Bodelschwinghstr. 16
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 965-219
Mobil: 017619653521
Fax: 07141 965-374
laura.kohr@remove-this.karlshoehe.de
Aufnahme
Sie vereinbaren einen Termin und stellen sich und Ihren Bedarf an Hilfe vor. Gemeinsam wird ein Antrag auf Hilfe gem. §67 SGB XII bei dem zuständigen Sozialamt gestellt und ein Sozialbericht verfasst. Bei einer Kostenzusage des Sozialamtes wird ein Termin für den Einzug vereinbart.

Zuständig für Aufnahme-Anfragen:
Elena Grigoleit
Diplom-Pädagogin
Tel.: 07141 965-367
Mobil: 017610013758
Fax: 07141 965-374
elena.grigoleit@remove-this.karlshoehe.de