Kemmler Electronic veranstaltet im zehnten Jahr Filmnachmittag für Karlshöhe-Bewohner
Gemeinsam Wohnen und Leben
Das Studienwohnheim der Karlshöhe bietet mit ca. 120 Wohnplätzen einen Ort zum Wohnen und Leben für
Und für
Gemeinsames Wohnen sowie Leben teilen in all seiner Vielfältigkeit, gehören zum Konzept der Diakonen- und Diakoninnenausbildung - und das schon seit Gründung der Karlshöhe 1876.
Deshalb ist das Studienwohnheim mehr, als nur ein Platz zum Wohnen! In Wohngemeinschaften organisiert gilt es den Alltag vom Putzplan über das gemeinsame Essen, bis hin zur Gestaltung des geistlichen Lebens auszuhandeln und umzusetzen. Damit dies gelingt, gibt es neben dem eigenen Zimmer und der meist großzügigen Wohnküche weitere Raumangebote und Möglichkeiten. Die Studienwohnheim-Mitarbeiter*innen sorgen darüber hinaus dafür, dass sich Bewohner*innen wohl fühlen können.
Gemeinsames Wohnen und Leben. Das Studienwohnheim der Karlshöhe bietet das. Hier erfährst du mehr über das Wohnheim, die Räume, Preise und gemeinsamen Aktionen.
» Gemeinschaftsräume
» Zimmer & Preise
» Mitarbeitende
» Aktionen
Mit diesem tollen Video-Rundgang bekommst du einen Eindruck von der Karlshöhe und der EH und siehst schon etwas von unserem Gelände.
Ob Bewerbung, Schadensbericht oder Gesprächsbedarf. Hier findest du alle nötigen Kontakte zur Wohnheimleitung und darüber hinaus.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Individuelle Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.