- Angebote
- Die Karlshöhe
- Geschäftsbereiche
- Servicebereiche
- Unterstützen
- Diakonat & Studium
Ausbildung bei der Karlshöhe Ludwigsburg
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/innen für Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen wie Leitungen, Verteiler- und Schaltschränke sowie Automatisationsanlagen in Gebäuden. Die Wartung und Sanierung dieser Anlagen gehört ebenfalls zum Ausbildungsinhalt.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Körperliche Belastbarkeit
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gute mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten
Dauer und Ablauf
- Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre
- Im 1. Ausbildungsjahr überwiegend Berufsschule, ab dem 2. Ausbildungsjahr im Schnitt 1x die Woche Berufsschule, die restliche Zeit im Ausbildungsbetrieb.
- Im Rahmen der Ausbildung erfolgt eine überbetriebliche Ausbildung durch die Berufsschule
- Die Vorschaltung eines Qualifizierungspraktikum ist im Einzelfall möglich
Inhalte der Ausbildung
- Verlegen von Leitungen
- Verkabeln und in Betrieb nehmen von Elektroverteilern und Schaltschränken
- Erkennen und Beseitigen von Störungen
- Planen, montieren und in Betrieb nehmen von Automatisationsanlagen
- Durchführen von elektrotechnischen Berechnungen
- Fertigen und Lesen von Plänen
- Durchführen von Wartungen an elektrischen Anlagen
- Prüfen von elektrischen Geräten
Vergütung
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Württemberg.