KARLSHÖHE
 LUDWIGSBURG
»
Die Karlshöhe
»
Presse
»
Nachrichten

Sozialpraktikum SATA GmbH & Co. KG und Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg

Seit Jahren findet in der Faschingswoche ein Sozialpraktikum mit der Firma SATA GmbH & Co. KG, mit Sitz in Kornwestheim statt. An diesem Sozialpraktikum nehmen jeweils zwei Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe und der Firma SATA teil.

Das diesjährige Sozialpraktikum fand vom 20.02.2023 bis 24.02.2023 statt, drei Tage auf der Karlshöhe und zwei Tage bei SATA.

Die beiden Auszubildenden der Firma SATA wurden am Montagmorgen von unseren Auszubildenden herzlich im AZK empfangen und auch von unserem kaufmännischen Ausbildungsleiter begrüßt. Nach einer Kennenlernrunde und einem Brezelfrühstück ging es mit zwei PowerPoint Präsentationen über die Karlshöhe und das Ausbildungszentrum los. Im Anschluss wurden die Gäste über das Karlshöher Gelände und durch das Ausbildungszentrum geführt. Es kamen lebhafte Gespräche zustande und man tauschte sich über die Übungsfirmen, Ausbildungsabteilungen, Ausbildungsgänge, Schule, therapeutischen Angebote und Wohnen im Internat aus.

In der Abteilung Marketing erklärte der Ausbilder die verschiedenen Arten von Künstlicher Intelligenz und wie man sie in Marketing und Design einsetzen kann. Anschließend probierten die Auszubildenden von SATA und der Karlshöhe verschiedene KI-Tools aus und entwarfen unter anderem Sneakers und Hoodies im Unternehmensdesign.

Nach einem Austausch zu den Instagram-Auftritten von Karlshöhe und SATA berichteten die SATA-Azubis über Marketing-Projekte, die sie für ihr Unternehmen umsetzen durften.

Weitere Programmpunkte waren der Besuch des Lernladens Karlino in der Ludwigsburger Innenstadt, die Mitarbeit bei Bestellvorgängen in den Übungsfirmenabteilungen Einkauf und Verkauf und ein Besuch bei Güteverhandlungen im Arbeitsgericht Ludwigsburg mit anschließender Diskussionsrunde mit dem vorsitzenden Richter.

Am Donnerstag um 8 Uhr ging das Sozialpraktikum bei der Firma SATA in Kornwestheim weiter. Nach einer Führung über das gesamte Firmengelände stellten die beiden SATA-Azubis ihre momentanen Ausbildungsabteilungen vor und ließen sich tatkräftig von den Karlshöher Azubis bei deren Tagesgeschäft unterstützen.

Am Freitag fand ein ganztägiges Telefontraining durch einen externen Referenten statt. Schwerpunkte waren:  Verhaltensregeln beim Telefonieren, Begrüßung und Vorstellung am Telefon, die Vorbereitung, Durchführung und die Nachbereitung eines Telefonates und die Wirkung der eigenen Stimmung auf die Telefonstimme. Zur Vertiefung der theoretischen Inhalte wurden praktische Übungen in verschiedenen Gesprächssituationen z.B. hohe Geräuschkulisse, gestresste Kunden und schlechte Verbindung gemacht.

Es war eine sehr spannende Woche mit vielen neuen Erfahrungen und interessanten Einblicken in die Firma SATA.

‹‹ ZURÜCK ZUR NACHRICHTENLISTE