Zwei Azubis der Karlshöhe Ludwigsburg durften am Montag und Dienstag einen Einblick in das Betriebsgeschehen bei der Firma SATA bekommen. SATA ist Marktführer für hochwertige Lackierwerkzeuge. Angefangen mit einer Präsentation des Berufsbildes Industriekaufmann/-frau, ging es weiter mit einer Betriebsbesichtigung durch die Verwaltung, das Technikum und der Produktion. Nach der informativen Führung arbeiteten die Azubis in den Abteilungen der Firma SATA mit. Am nächsten Tag durften die Azubis einen Blick auf die Tätigkeiten der gewerblichen Ausbildung werfen und selbst einmal mitarbeiten.
Nach der handwerklichen Tätigkeit und dem gemeinsamen Mittagessen verbrachten die Azubis ihren Nachmittag in den jeweiligen kaufmännischen Abteilungen. Tätigkeiten waren beispielsweise in der Abteilung Verkauf die Erfassung der Kundenaufträge sowie die Erstellung von Angeboten. In der IT-Abteilung haben die Azubis die Inventur der Hardware durchgeführt, Tickets bearbeitet sowie Betriebssysteme aktualisiert. Nach zwei gelungenen Tagen bei der SATA ging es am Mittwoch auf der Karlshöhe weiter.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Karlshöhe ging es mit einem Ausflug zum Arbeitsgericht Ludwigsburg los. Vor Ort verfolgten sie interessante öffentliche Güteverhandlungen und hatten anschließend die Möglichkeit, dem Richter Fragen zu stellen. Daraufhin ging es in der Karlshöhe mit einer ausführlichen Vorstellung und Führung durch das Ausbildungszentrum weiter. Am nächsten Morgen besuchten die Azubis die Ludwigsburger Kreiszeitung und wurden durch die Druckerei geführt. Nach einem leckeren Mittagessen besuchten die Azubis den Lernladen Karlino in der Innenstadt. Zurück auf der Karlshöhe haben die Azubis in der Abteilung Einkauf mitarbeiten dürfen. Am letzten Tag blickten die Azubis nach einer Führung über das gesamte Karlshöher Gelände auf eine erfolgreiche Woche mit neuen Erkenntnissen zurück.