KARLSHÖHE
 LUDWIGSBURG
»
Die Karlshöhe
»
Presse
»
Nachrichten

Wirtschaft und Soziales gehen Hand in Hand

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Ludwigsburger Agentur FORMENformen und dem Ausbildungszentrum der Karlshöhe (AZK) gestalten Marketing-Azubis die Neujahrskarte für Kunden der Firma Kühner Wärmetauscher GmbH & Co. KG.

Im Teamwork entsteht die Collage

Das Ergebnis bereit zum Fotografieren

Freitagmorgen, 29.11.2019. In den Räumlichkeiten der Agentur FORMENformen brüht in der Küche der Kaffee. Zwischen Schreibtischen, Computerbildschirmen und Moodboards beginnt für das Azubi-Team der Marketing-Abteilung vom Ausbildungszentrum der Karlshöhe ein spannendes Tagesprojekt. Im Rahmen der Kooperation, die von der Geschäftsführerin Brigitte Braun und ihrer zuständigen Projektverantwortlichen Mariana Guerreiro begleitet wird, soll eine Neujahrskarte für die Kunden der Firma Kühner entstehen. Mit diesem Projekt gewähren die Profis von FORMENformen den Auszubildenden einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und eröffnen ihnen die Chance zur aktiven Mitgestaltung.

Das Briefing über den Kunden und den Arbeitsauftrag fand wenige Tage zuvor auf der Karlshöhe statt. Heute soll eine Collage entstehen, die als Motiv für die Karte dienen wird. Dafür liegen Kleber, Schere und Cutter bereit. Mithilfe unterschiedlicher Materialien wie etwa Krepppapier, Metallplättchen, Acrylfarben und sogar Couscous basteln die Akteure einen bunten Mix aus weltweiten Neujahrsbräuchen. Menschen springen in ein Meer aus Wellen, wovon man sich in der Silvesternacht in den Niederlanden Glück verspricht. Über das griechische Basiliusbrot bis hin zum spanischen Brauch, zu jedem Glockenschlag um Mitternacht eine Traube zu essen, nimmt die entstandene Collage den Betrachter auf eine Reise zu den verschiedenen Traditionen rund um den Globus mit. Gegen 15 Uhr werden die ersten Fotos der fertigen Collage geschossen.

Beschreibungen der Bräuche finden sich auf der Rückseite der Karte als Ergebnis der zweiten Gruppe, die sich mit der textlichen Ausgestaltung der Neujahrskarte befasst hat. Alle Arbeitsergebnisse werden zu guter Letzt von der Agenturchefin in Adobe InDesign zum Layout gesetzt. Bei allen Arbeitsschritten profitierten die Azubis von der fachkundigen Unterstützung durch die gelernte Industriedesignerin Brigitte Braun und der Grafikerin Mariana Guerreiro.

Das gemeinsame Projekt von FORMENformen und dem AZK ist ein ideales Beispiel, wie Auszubildende anhand konkreter Aufgaben mit direktem Praxisbezug wertvolle Erfahrungen sammeln können. Wenn jeder seine Stärken einbringen kann wird das Ergebnis nicht nur vielseitig, es schafft auch ideellen Wert.

Von: Katharina Schmitt
‹‹ ZURÜCK ZUR NACHRICHTENLISTE