20 Kaufmänner/Kauffrauen für Büromanagement und 4 Fachpraktiker/innen für Bürokommunikation starten nun in das Berufsleben.Ein frisch gebackener Verkäufer startet nahtlos in die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Sehr erfreulich ist zudem, dass bereits 9 Absolventinnen/Absolventen direkt im Anschluss an die Ausbildung einen Arbeitsvertrag in den Händen halten.
Frau Dr. Bester, Direktorin und theologischer Vorstand der Karlshöhe, eröffnete die Abschlussfeier und übergab anschließend an Frau Miriam Piesker, Ausbildungsleiterin kfm. Ausbildung, um gemeinsam mit ein paar Streiflichtern einen Blick zurück auf einen bunten und erinnerungsreichen Ausbildungsjahrgang 2016 -2019 zu werfen.
Frau Piesker dankte im Anschluss daran, gemeinsam mit Herrn Holder, Sozialdienst & Eingliederungsberatung, den langjährigen und neuen Kooperationspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wie auch schon im letzten Jahr erfolgte, eingebunden in eine wunderbar frische Rede, die Bekanntgabe der besten Prüfungsergebnisse von Ursula Fritz, Ausbildungsleiterin Mann & Hummel. Mit einen Preis und 3 Belobigungen aber auch sonst mit einem sehr guten Gesamtdurchschnitt, war dieser Jahrgang nicht nur im Hinblick auf die messbaren Leistungen ein ganz besonderer: Mit einer kleinen Rede und einer Rose für jeden Mitarbeiter sprachen die Auszubildenden noch später am Abend ihren Dank für die Unterstützung der letzten Jahre an die Mitarbeiter aus. Eine wunderschöne und emotionale Geste.
Der von den Absolventen eingeübte Sketch verfehlte seine Wirkung nicht und sorgte für viele Lacher und war eine amüsante Bereicherung des Abends.
Die darauffolgende von Mitarbeitenden des Ausbildungszentrums für jede Absolventin / jeden Absolventen individuell gestaltete Laudatio und die Übergabe der Zeugnisse, waren auch in diesem Jahr wieder ein Highlight für alle im Saal und spiegelte wieder, wieviel Herzblut in der Zusammenarbeit mit den ehemaligen Auszubildenden steckt.
Und auch in diesem Jahr konnte dank tatkräftiger Unterstützung der Abteilung Office-Management wieder einmal ein sehenswerter Abschlussfilm erstellt werden. Gezeigt wurden Erinnerungen der letzten drei Jahre der Ausbildung aber Wünsche und Grüße von Mitarbeitern an die Absolventinnen und Absolventen wurden kreativ mit eingebunden.
Mit Rotary-Preisen, übergeben vom Präsidenten des Rotary Club Bietigheim-Vaihingen Herrn Traugott Plieninger und Frau Nina Augstein, wurde auch in diesem Jahr wieder das soziale Engagement und die Persönlichkeitsentwicklung von zwei Absolventinnen gewürdigt. Kerstin Fakesch und Janina Müller freuten sich über diese Auszeichnung.
Fr. Dr. Bester verabschiedete alle Absolventen und Absolventinnen mit theologisch-besinnlichen Worten und guten Wünschen für die Zukunft und lud alle Gäste zum ein, den Abend bei schönen Gesprächen und leckerem Buffet ausklingen zu lassen.
Musikalisch umrahmt wurde diese würdige und gelungene Feier mit wunderschönen Beiträgen von Lina Lorber am Klavier.