Auf der Werkstätten-Messe in Nürnberg präsentieren sich einmal im Jahr Werkstätten für behinderte Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland sowie Dienstleister, die ihre Angebote und Produkte von und für Werkstätten vorstellen. Dieses Jahr präsentierten 144 Aussteller was sie täglich leisten.
Vor der Messehalle bekamen alle Auszubildenden von der Ausbilderin des Karlinos eine Einweisung mit Arbeitsaufträgen für den Tag: Holzmesslatten einkaufen, Preisvergleiche verschiedener Holzspielzeuge vornehmen, Kataloge interessanter Aussteller anfordern und nach Neuigkeiten für das Karlino Ausschau halten, um das Sortiment eventuell erweitern zu können.
Und schon stürzen sich alle in Zweier- und Dreiergruppen in das Messegetummel der Halle 12.
Bunt, kreativ, sozial und vielfältig war die Veranstaltung und zu sehen gab es einiges...von gewebten Teppichen, Korbwaren, handgemachten Seifen und Kerzen, Frühlings- und Osterdekorationen aller Art über Schmuck, Schokolade bis hin zu Holzspielzeug, und nicht zu vergessen wunderschönes Tongeschirr.
Neben den Standaktionen der Aussteller, war vor allem Sport ein großes Thema. Auf dem Fußballfeld der Aktionsfläche „Fußball verbindet. Volltreffer Inklusion“ fanden Turniere der Werkstätten Mannschaften statt. Auch als Besucher konnte man sich sportlich mit einbringen z.B. klettern an der Kletterwand oder Fußball spielen.
Gegen 15.00 Uhr versammelten sich alle Auszubildenden am ausgemachen Treffpunkt, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Nachdem eine Gruppe noch eine Quittung für einen getätigten Einkauf von einem Messestand holen musste, gingen alle in die Nürnberger Altstadt, um den „anstrengenden“ Messebesuch in einem kleinen, aber gemütlichen Kaffee ausklingen zu lassen.