Montagmorgen trafen sich die Kaufleute für Büromanagement und die Fachpraktiker für Bürokommunikation, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, im Bistro zur Bewerbungs-woche. Herrn Küenzlen - Leiter des sozialpädagogischen Bereiches - startete die Woche mit einer Begrüßungsrede. Er teilte den Auszubildenden den Bewerbungswochenplan aus und erklärte kurz den Ablauf des Tages. Die Schwerbehindertenvertreterin Frau Rossow Braun der Stadtverwaltung Ludwigsburg brachte verständlich rüber, was ihre Aufgaben sind: Z.B. darf sie bei einem Bewerbungsgespräch mit Behinderten dabei sein und mitentscheiden, ob der Bewerber/in genommen wird. Sie wies darauf hin, dass es wichtig für Arbeitgeber ist, dass die Bewerber den Arbeitsgeber im Anschreiben oder Lebenslauf über das aktuelle Krankheitsbild informieren.
Montagnachmittag wurden die Azubis aufgeteilt. Die Kaufleute hatten einen Vertreter von der Gewerkschaft Verdi da. Die Fachpraktiker suchten passende Stellenangebote, die sie am folgenden Tag gemeinsam mit ihrem Bildungsbegleiter Dieter Streicher auswerteten.
Am Dienstagnachmittag und am Mittwoch war das Thema „Vorbereiten und Durchführen von Bewerbungsgesprächen.“ Im Rollenspiel konnte sich jeder spielerisch einmal in die Sicht des Arbeitgebers, der Personalchefin, des Betriebsrats, des Schwerbehinderten-vertreters und der Bewerber hineinversetzten.
Danach erhielten die Teilnehmer noch Leseblätter zum Unterschied zwischen Online-und E-Mail Bewerbungsverfahren.
Zum Abschluss der Bewerbungswoche gab jeder Teilnehmende anhand eines Feedback-bogens Rückmeldung, wie sie die Tage fanden.Herr Kampf vom Integrationsfachdienst Stuttgart präsentierte mit Hilfe einer Power-Point Präsentation die unterschiedlichen Aufgaben vom Integrationsamt und Integrationsfachdienst.
Eine Teilnehmerin zog das Fazit aus den 5 Tagen: „Ich hätte gerne mehr in Gruppen gearbeitet. Insgesamt fühle ich mich auf Bewerbungsgespräche nun viel besser vorbereitet“.