Vom 26.03. bis zum 29.03.2018 fand an der Karlshöhe Ludwigsburg die jährliche Projektwoche statt. Die Auszubildenden hatten im Voraus Listen bekommen und konnten eins von fünf Projekten auswählen.
Kaufleute machen Kunst
Das Projekt „Erstellung von Skulpturen aus Pappmaché“ begann morgens um 8.00 Uhr und endete um 15.00 Uhr. Es fand im Mößnerhaus in den Klassenräumen statt. Die Sozialpädagogin Meike Bachem hatte viele Utensilien dabei, wie Styroporkugeln, Kaninchendraht, Drahtschneider, Gipsbinden, Holzplatten und -stäbe, Acrylfarben, Glitzerpulver in verschiedenen Farben und Pinsel.
Sie erklärte anhand von Bildern, wie man Kaninchendraht in bestimmte Formen bringen und diese dann mit nassen Gipsbinden umwickeln kann. Die Auszubildenden entschieden sich für Formen wie Herzen, Blumen, Eier oder auch Tiere.
Frau Greiner, ebenfalls Sozialpädagogin, kümmerte sich derweilen mit zwei bis drei freiwilligen Auszubildenden um die Verpflegung: Einen Snack und gegen 12.30 Uhr um das Mittagessen. Das Menü bestand aus Hamburgern, Chili con Carne, Pizza und einem Brunch inklusive gefüllten Hörnchen und Waffeln.
Kaufleute in Aktion
Bei dem Projekt „Aktionstage“ unternahmen die Auszubildenden Ausflüge. Vom Ludwigsburger Schloss inklusive Keramikmuseum über den Freizeitpark Tripsdrill, das Schillermuseum in Marbach bis hin zu einer Kriminalführung durch Stuttgart zusammen mit dem Projekt „Projekttag zum selbst gewählten Thema organisieren“.
Kaufleute verkleiden sich
Das Projekt „Besondere Führung“ beschäftigte sich mit der genauen Planung einer Führung, die im Juli stattfinden soll. Dafür haben sich die Auszubildenden Kostüme angesehen, die sie dabei gerne anziehen würden. Außerdem besuchten sie zum Teambuilding einen Escape-Room in Stuttgart.
Kaufleute schwingen das Tanzbein
Der Berliner Tanzlehrer Harshad Sonalkar brachte der Tanzprojektgruppe von Auszubildenden beliebte Tänze aus den Kategorien Bollywood, Hip Hop und Cha Cha Cha bei. Es gab auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden: Aus den Lieblingssongs der Schüler erstellten die Teilnehmer ein Musik-Medley und entwickelten dazu eine eigene Choreographie.
Kaufleute organisieren Ausflüge
Beim Projekt „Projekttag zum selbst gewählten Thema organisieren“ unternahmen die Auszubildenden, ähnlich wie bei den Aktionstagen, Ausflüge, allerdings zu anderen Zielen. Der Landtag und der Fernsehturm, das Porschemuseum, eine Kriminalführung in und durch Stuttgart sowie ein Besuch im Stadionbad in Ludwigsburg standen auf dem Plan. Des Weiteren haben sie über Mobilität diskutiert und einen Film über Wasser angeschaut.