KARLSHÖHE
 LUDWIGSBURG
»
Die Karlshöhe
»
Presse
»
Nachrichten

Hip-Hop und Modern Dance

Als Methode sozialer Arbeit.

Ein Tanzprojekt mit jungen Erwachsenen am Ausbildungszentrum Karlshöhe

Tanzprojekt BVB Ausbildungszentrum Karlshöhe

In der sozialen Arbeit geht es im Allgemeinen darum, Menschen in ihren Lebenssituationen zu unterstützen und sie in ihren Entwicklungschancen zu fördern. Dabei können die Hilfeleistungen ganz unterschiedliche Formen haben. So sollte das 8-wöchige Tanzprojekt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme die Möglichkeit geben, neue Selbsterfahrungen zu sammeln und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und zu erweitern.

Das Tanzprojekt bot aber auch eine willkommene Abwechslung zum den sonst theoretischen Lerninhalten dieser Maßnahme und gab ihnen die Möglichkeit, sich zu entspannen oder Stress abzubauen. Angeleitet wurde das Tanzprojekt von einem 23 Jahren jungen Tänzer und Choreographen, der gebürtig aus Ghana stammt und sich das Tanzen autodidaktisch beigebracht hat. In den 8 Wochen wurde gemeinsam ein Tanz einstudiert, der Elemente aus Hip-Hop und Modern Dance beinhaltete. Während dieser Zeit lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise Hemmungen oder Schamgefühle gegenüber den anderen abzubauen. Sie erlernten wie es ist, sich beim Tanzen aufeinander einzulassen, sich vor den anderen zu präsentieren, eigene Grenzen und aber auch Stärken herauszufinden.

Mit der Zeit entwickelte sich bei jedem auch ein besseres Körpergefühl. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützten sich dabei gegenseitig, indem sie lernten sich gegenseitige konstruktive Kritik zu geben, aber sich auch gegenseitig zu loben. Am Ende wurde der erlernte Tanz aufgenommen und vor einem Publikum präsentiert. Dabei bekamen sie sehr viel Lob und Anerkennung. Dies stärkte ihr Selbstbewusstsein enorm.

Von: Helena Lalic, Studentin EFH Ludwigsburg
‹‹ ZURÜCK ZUR NACHRICHTENLISTE