Haus auf der Wart
Qualifizierte Suchtarbeit
Einen Schwerpunkt der Arbeit des Hauses auf der Wart bildet das Thema Sucht. Unsere Grundlagen liegen in der Zieloffenen Suchtarbeit.
Die Methode des MI (= Motivational Interviewing) drückt unsere wertschätzende Grundhaltung aus, mit der wir unseren Klienten begegnen wollen. Sie beinhaltet, dass sowohl eine Reduktion des Suchtmittels – also ein geänderter Umgang damit – als auch eine Abstinenz vom Suchtmittel das Ziel sein kann.
Dementsprechend bieten wir für beide Ziele ein jeweils modular aufgebautes Trainingsprogramm an.
- Das Rückfallpräventionstraining (RPT) richtet sich an Klienten mit einer Abstinenzabsicht,
- Das Programm Kontrolliertes Trinken (KT) richtet sich an Klienten, die ambivalent sind hinsichtlich ihres Suchtmittelkonsums und hinsichtlich der Konsummengen – meist besteht eine Absicht, den Konsum zu reduzieren.
Wir stehen zudem in Kooperation mit dem ZfP Winnenden. Einmal pro Monat findet im Haus auf der Wart eine PIA-Außensprechstunde der Suchtambulanz des ZfP statt, die sehr rege wahrgenommen wird.