- Angebote
- Die Karlshöhe
- Geschäftsbereiche
- Servicebereiche
- Unterstützen
- Diakonat & Studium
Arbeit und Technik
Projekte und Maßnahmen
Besonders Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen haben heute nur sehr eingeschränkte Chancen, im Arbeitsleben ihren Platz zu finden. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Ludwigsburg setzen die Projekte und Maßnahmen deshalb besondere Fördermaßnahmen für auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen um.
Unsere Angebote richten sich dabei konzeptionell flexibel und innovativ an verschiedenen Zielgruppen und öffentlich geförderten Eingliederungsleistungen aus.
Eine Beschreibung der einzelnen Angebote der Projekte und Maßnahmen finden Sie in den folgenden PDF-Dateien zum herunterladen:
- M.O.V.E.: Berufliche Eingliederung für Menschen mt psychosozialer Beeinträchtigun
- M.O.V.E.: Berufliche Eingliederung für junge Erwachsene
- M.O.V.E.: Berufliche Eingliederung für Menschen mit Handicaps
- M.O.V.E.: Perspektiven für Flüchtlinge Deutsch
- M.O.V.E.: Perspektiven für Flüchtlinge Englisch
- M.O.V.E.: Perspektiven für Flüchtlinge Französisch
- M.O.V.E.: Perspektiven für Flüchtlinge Arabisch
- M.O.V.E.: Perspektiven für Flüchtlinge Farsi
- S.i.A Struktur im Alltag
- Job&Kids 2021/2022: Unterstützung und Vermittlung von Erziehenden Einstieg in den Beruf
- Job&Kids 2022/2023: Unterstützung und Vermittlung von Erziehenden Einstieg in den Beruf
- BEsT 10/2022 Berufliche Eingliederung und soziale Teilhabe
Ehrenamt bei Arbeit und Technik
Wir freuen uns auf Ehrenamtliche
Kontakt
KARLSHÖHE LUDWIGSBURG
Arbeit und Technik
Auf der Karlshöhe 12
71638 Ludwigsburg
Bianka Weßel M.A. Pädagogik, Soziologie und Psychologie
07141 965-3913
bianka.wessel@karlshoehe.de
Elke Wißmann Sekretariat
07141 965-3912
elke.wissmann@remove-this.karlshoehe.de
Fax 07141 965-129