- Angebote
- Die Karlshöhe
-
Geschäftsbereiche
- [↑]
- Altenhilfe
- Ausbildungszentrum
- Ferien- und Tagungshaus Lauchbühl, Grindelwald
- Kinder- und Jugendhilfe
- Haus auf der Wart
- Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung
- Arbeit und Technik
- Mobiler Dienst
- Therapeutisches Reiten
- ISAK gemeinnützige GmbH
- Servicebereiche
- Unterstützen
- Diakonat & Studium
MANARA - ein inklusives Wohnprojekt
Zielgruppe und Zugang
Für wen wurde MANARA entwickelt?
MANARA bietet für ehemalige minderjährige Geflüchtete ab dem 18. Lebensjahr eine pauschal finanzierte Nachbetreuung der Jugendhilfe mit Ausrichtung auf ein komplett eigenständiges Leben.
Voraussetzung für einen Wohnplatz im Wohnhaus Manara ist die Volljährigkeit, die Fähigkeit sich im eigenen Wohnraum weitestgehend selbstständig zu organisieren, eine positive Zukunftsperspektive (Schule, Ausbildung, Arbeit), die Bereitschaft für ein Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft und die vergebliche Suche nach eigenem geeigneten Wohnraum.
Zugang:
Der Zugang zu einem Platz im Wohnhaus Manara erfolgt über die zuständigen Mitarbeitenden des
Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamt Ludwigsburg.
Das Zusammenleben im Wohnhaus Manara ist in WGs für zwei, drei und fünf Personen organisiert. Wobei die 5er WGs inklusiv, durch drei Studierende und zwei junge Menschen mit Fluchthintergrund belegt sind. Die 3er und 2er WGs bewohnen momentan junge Menschen mit Fluchterfahrung. (mehr)