- Angebote
- Die Karlshöhe
- Geschäftsbereiche
- Servicebereiche
- Unterstützen
- Diakonat & Studium
Aktuelle News
Neues aus dem KARLINUM
Einfach mal die Seele baumeln lassen
Wellnesoase im KARLINUM
Im KARLINUM der Karlshöhe wird seit neuestem eine Wald-Oase zur Entspannung angeboten. Versteckt hinter einer unscheinbaren Tür im Erdgeschoss. Öffnet sich die unscheinbare Pforte, wird der Besuchende empfangen von viel Waldesgrün, entspannendem Vogelgezwitscher - und Petra Seiler. Die 34-jährige Altenbetreuerin ist Initiatorin dieses neuesten Verwöhnangebotes des KARLINUM und erzählt begeistert von der Entstehung des Raumes: „Die Bewohnenden sollen sich geborgen und entspannt fühlen, es soll einfach ein ganz besonderer Wohlfühl- und Körperpflegeort entstehen“.
Spontane Kreatividee
Die Idee zur Oase hatte zwar Petra Sailer, aber entstanden ist sie unter der Leitung von Julia Blickle. Als Geschäftsbereichsleitung hatte die angehende Diakonin die Verantwortung für das Projekt. Mit den Worten: „Mach etwas daraus“, vertraute sie aber vollkommen auf die Fähigkeiten der kreativen Betreuerin. So stellte Julia Blickle ein Budget zur Verfügung, um den Raum zu etwas ganz Besonderem gestalten zu lassen.
Buntes Programm für Senior*innen
Kreativideen zur Beschäftigung, Unterhaltung und Entspannung der Senior*innen sind sozusagen das Markenzeichen des KARLINUM. Der schmucke Neubau und wurde am 27. Januar 2021 nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet. Die Landesheimbauverordnung war der Anlass gewesen, das neue Gebäude zu errichten. Das vorherige Altenheim hat den Anforderungen nicht mehr entsprochen. Da war es auf der Karlshöhe Zeit geworden, nicht nur neu zu bauen, sondern darüber hinaus konzeptionell ein Wohnhaus auf der Höhe der Zeit für Senior*innen zu entwickeln – mit vielen abwechslungsreichen Angeboten!
Vom Badezimmer zur Wellnessoase
Anfangs war der Raum, in dem sich die Wellnessoase jetzt befindet, nur mit einer Badewanne ausgestattet. Einmal pro Woche wurde dieser von einer Friseurin verwendet, um den Bewohner*innen die Haare zu schneiden. Die Idee, daraus etwas Besonderes zu machen, kam Petra Seiler während der Arbeit. Jedes Wochenende bietet sie verschiedene Wellnessangebote im KARLINUM an. Darunter sind Gesichtsmasken, Nagelpflege und Massagen. Die Altenbetreuerin ist seit September 2021 auf der Karlshöhe und beschreibt Ihre Arbeit so: “ Ich bin einfach mit meinen Diensten für die Bewohnenden da, mache Ihnen Angebote und strukturiere ihren Tag“.
Ausbildung zur Betreuungskraft
Die Ausbildung zur Betreuungskraft gibt es seit 2017; sie beschäftigt sich vor allem mit sozialtherapeutischen Inhalten und nicht mit der körperlichen Pflege von Menschen." Für die Karlshöhe habe sie sich bewusst entschieden. Während Ihrer Ausbildung hatte sie hier ein Praktikum absolviert und wollte danach nirgendwo anders mehr hin. Das Umfeld und die Karlshöhe selbst hätten sie einfach überzeugt. Die Nachfrage nach Petra Sailers Wellness-Angeboten wurde immer größer und so wurde kurzerhand eine Massageliege angeschafft. Die Liege wurde in besagtem Raum aufgestellt und der Grundstein war gelegt, fortan ganz viel Waldesruhe ins KARLINUM zu holen.
Wald tut der Seele gut
Inspiriert ist diese Idee natürlich vom angrenzenden Salonwald. Dieser wirkt laut Petra Sailer sehr entspannend auf die Senior*innen – und das so genannte Waldbaden ist ja groß im Trend. An grünen Blättern und Rindenoptik fehlt es deshalb nicht. Wird der Raum betreten, sieht man sofort die große Badewanne mit Kerzen geschmückt in der Mitte stehen. Die rollbare Massageliege ist mit zusätzlichen Kissen ausgestattet und fügt sich stimmig in den Raum ein. Die Regale für die Handtücher sind aus einem warmen Holz, um mit der Wald-Deko zu verschmelzen. Am auffälligsten ist jedoch ein Wandtattoo. Es wird ein offenes Fenster mit Blick in den Wald dargestellt und lädt zum Träumen ein. Das Konzept geht vollkommen auf und wird durch kleine Verzierungen wie kleine Holzscheite perfekt abgerundet.
Schönheitspflege für Senior*innen
Es werden Handbäder, Fußbäder, Massagen, Nagellack, Masken und vieles mehr angeboten. Die Bewohnenden sollen sich dadurch wohlfühlen und entspannen können, falls sie Belastungen und Stress ausgesetzt sind. Viele der älteren Menschen sind auch oft verspannt, wobei die Massageliege Abhilfe verschafft. Ein Highlight ist natürlich ein Gläschen Sekt zum Empfang! Er hebt die Stimmung und regt den Kreislauf an. Jeder Gast im KARLINUM soll sich liebevoll empfangen fühlen, dies ist der der Fachkraft besonders wichtig. Petra Sailer erwähnt, dass viele der Bewohnenden so etwas noch nie hatten. Viele hier hätten ihr ganzes Leben lang nur gearbeitet und genießen nun den Luxus, sich verwöhnen zu lassen. Bei einem Wellnesstermin wurde ihr von manchen Senior*innen erzählt, dass sie beispielsweise noch nie die Nägel lackiert bekommen hatten oder gar eine Handmassage erhalten. „Dann wird es aber Zeit“, lautet dann der resolute Kommentar der freundlichen Altenbetreuerin. Schließlich gibt es für alles im Leben ein erstes Mal.
Autor: Denis Barth
Faschingsfeier im KARLINUM – Bewohnerin hielt vielbeklatschte Büttenrede:
https://km.karlshoehe.de/fasching-im-karlinum-2022/
Frühlingsfest im KARLINUM war ein voller Erfolg
Das diesjährige Programm finden Sie hier.




