KARLSHÖHE
 LUDWIGSBURG
»
Die Karlshöhe
»
Kantorei
»
Programme
»
Programm 2011
»
Die Konzerte 2011

9.1.2011: "Von Gott kommt mir ein Freudenschein"

Eingebettet in die Liturgie eines Abendgottesdienstes durften mehr Zuhörer als wir erwartet hatten, darunter auch etwa 25 Sänger und Sängerinnen der Kantorei, das vierte Konzert des Zyklus "Ehre sei Gott in der Tiefe" erleben, mit einer ganz besonderen Besetzung, einer Solo-Altstimme mit Orgelbegleitung. Erstere (natürlich!) besetzt mit Cornelia Lanz, Letztere - auch das ist keine wirkliche Überraschung - mit Tobias Horn. Aber Tobias Horn hat noch ein Übriges getan und ein Lied von Gustav Mahler für die besondere Instrumentierung eingerichtet. Wir konnten faszinierende Stücke hören (zum Programm), wobei unter vielen Höhepunkten die "Missa in simplicitate" von Jean Langlais am meisten hervorzuheben war. Jean Langlais (1907 - 1991), der im Alter von 2 Jahren erblindete, wurde dennoch zu einem großen Orgelvirtuosen und Komponisten, u.a. Nach-Nachfolger von CésarFranck an der Orgel von Ste. Clotilde in Paris. Aber die musikalische Reise, auf der uns Cornelia Lanz und Tobias Horn begleitet haben, beginnt in der Spätrenaissance mit Heinrich Schütz und führt uns über Barock und Romantik bis in unsere Zeit. Cornelia Lanz setzte ihren schönen Mezzosopran mit ihrer dem Geist der so unterschiedlichen Stücke perfekt angepassten Dynamik ein, ebenso perfekt begleitet von Tobias Horn. Das beherrschende Motiv ist das des Lichts, was in die Welt gekommen ist, genau passend für die Geburt Jesu wie für die "überstandene" Wintersonnenwende. Die Zuhörer waren sichtlich ergriffen, spendeten dennoch reichen Beifall und zeigten ihre Freude über das Konzerterlebnis auch am Ausgang mit ihren großzügigen Spenden.

Pfarrer Grau hat noch die zentrale Botschaft seiner Ansprache zusammengefasst:

„Von Gott kommt mir ein Freudenschein“ -  dieses Motto durchzog  den letzten Abend der Reihe …. Neben der Musik standen Texte im Mittelpunkt, in denen die Lichtsymbolik eine große Bedeutung hat:  Der Stern, der die weisen aus dem Morgenland hoch erfreut macht; der Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“; der Bibeltext „Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt“  (Jesaja 60, 1ff). Pfarrer Grau wies in seiner Kurzansprache darauf hin, dass Licht das erste Schöpfungswerk Gottes ist, und dass am Ende der Weltgeschichte nicht das Dunkel, sondern Gottes Licht steht.  Er forderte dazu auf, heute schon als Christ für andere Menschen zu einem Widerschein des Hoffnungslichtes zu werden  - so wie Johann Hinrich Wichern, auf den die Gründung der Karlshöhe vor 136 Jahren zurückgeht.

 

Dazu passte gut, das im Zentrum des Abendgottesdienstes die „Missa in simplicitate“ des blinden Komponisten Jean Langlais (1907 – 1991) stand, ein ausdrucks- und hoffnungsstarkes werk.